Algerien
In Algerien arbeitet Handicap International (HI) daran, die Inklusion und die sozioökonomische Integration von besonders schutzbedürftigen Menschen, insbesondere von Menschen mit Behinderung zu verbessern. Wir unterstützen den Kapazitätsaufbau und die Interessenvertretung der Zivilgesellschaft und fördern neue Themen wie inklusive Bildung, soziale Eingliederung und inklusive lokale Entwicklung.

HI Algerien, inklusives Schulprojekt | © L.Thisy / HI
Laufende Aktivitäten
Handicap International führt in Algerien Projekte zur Verbesserung der Lebensgrundlagen von schutzbedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderung durch. Dazu gehört die Finanzierung und Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSOs) und professionellen Netzwerken und Gruppen, die sich für die Entwicklung und Umsetzung inklusiver Beschäftigungsmaßnahmen, für eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und den Verkauf lokaler Produkte zugunsten von Menschen mit Behinderung und schutzbedürftiger Menschen einsetzen. Wir helfen auch Geflüchteten und Asylbewerbern, indem wir Unterstützung bei der Unterbringung sowie finanzielle und psychologische Hilfe für Opfer von Gewalt bieten.
Wir verbessern den Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung und arbeiten mit Menschen aus dem Gesundheitssektor zusammen, um die Reha-Versorgung von Menschen mit Behinderung in sahrauischen Flüchtlingslagern zu verbessern. Wir schulen medizinisches Fachpersonal, machen Menschen mit Behinderung ausfinden, um sicherzustellen, dass sie Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen haben.
Sie mit
Hintergrund

Algerien hat große soziale Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich des Sozialschutzes. Das Land hat ein Sozialversicherungssystem eingeführt, das europäischen Modellen ähnelt, welches aber noch Lücken aufzeigt und es gibt große Unterschiede in Bezug auf die versorgten Bevölkerungsgruppen und die verfügbaren Dienstleistungen.[1]
Obwohl sich das Leben von Menschen mit Behinderung und die Art, wie sie in Algerien gesehen werden, verändert, werden sie nicht ausreichend in die Gesellschaft einbezogen. Die Rechtsvorschriften zum Schutz von Menschen mit Behinderung sind relativ weit fortgeschritten aber es muss noch daran gearbeitet werden, um sie in der Praxis vollständig umzusetzen.
Anzahl der HI-Mitarbeiter*innen: 25
Eröffnungsdatum des Programms: 1998
[1] HI, Social inclusion of people with disabilities in the Wilaya of Algiers: HI, 2014