Pakistan
Handicap International (HI) zeigt eine erfolgreiche Bilanz bei der Durchführung von Entwicklungsprojekten in Pakistan, ab Beginn der 1980er bis Ende der 1990er Jahre, um die Bedürfnisse der afghanischen Flüchtlinge zu erfüllen. HI unterstützte die Bevölkerung nach mehreren Naturkatastrophen (Erdbeben, Überschwemmungen) und führt Projekte durch, um die Auswirkungen von Naturkatastrophen auf die schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen zu mildern. Wir helfen Flüchtlingen und Binnenvertriebene und setzen uns für das Wohl von Kindern mit Behinderung in Flüchtlingslagern und die Inklusion von Frauen mit Behinderung in die Gesellschaft ein.

Geschützte Spielbereiche für vertriebene Kinder mit und ohne Behinderung erlauben ihnen, über ihre Erlebnisse und Traumata zu sprechen. | © L. Chancenotte / HI
Laufende Aktivitäten
Aufbauend auf den Fähigkeiten und Erfahrungen von HI, der Kenntnis von Lücken und Bedürfnissen in Pakistan und der Auswertung von mehr als 30 Jahren Entwicklungsprojekten hat HI 2016 einen Aktionsplan über 5 Jahre entwickelt. Der operative Rahmen integriert und beinhaltet inklusive Ansätze mit Fokus auf die folgenden fünf Säulen:
- Inklusive Bildung (das Bildungssystem für Jungen und Mädchen und junge Frauen mit Behinderung inklusiver gestalten)
- Gesundheit und Prävention (Präventionsmaßnahmen, um Risiken und/oder Auswirkungen von Behinderungen effektiv zu reduzieren)
- Nothilfe und inklusives Katastrophenrisikomanagement
- Technische Hilfe für die pakistanische Regierung und internationale Organisationen, NGOs, Organisationen der Zivilgesellschaft usw., um die Berücksichtigung von Behinderung sicherzustellen
- Empowerment von Frauen und Gender-Thematiken
Neues aus den Projekten

Coronavirus in Pakistan: Saima und ihre Familie kämpfen ums Überleben
Saima lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in einem Vorort von Karatschi in Pakistan. Seit ihrer Kindheit sitzt sie im Rollstuhl. Durch die Pandemie und die Ausgangssperre ist ihr Alltag schier unerträglich geworden.

Ausgangssperren verschlimmern Lage für Kinder mit Behinderung
Handicap International kann derzeit viele Projekte in Pakistan nicht mehr umsetzen, da das Land aufgrund der Ausgangsperren stillsteht.
Sie mit
Hintergrund

Pakistan wird zunehmend und regelmäßig von Naturkatastrophen heimgesucht. Im Jahr 2010 waren mehr als 20 Millionen Menschen von einer Überschwemmung betroffen. Ähnliche Katastrophen ereignen sich jedes Jahr, wenn auch in geringerem Ausmaß.
Trotz des jüngsten Wirtschaftswachstums ist Pakistan nach wie vor eines der Länder in Südasien, die bei Entwicklungsindikatoren am schlechtesten abschneiden. Der anhaltende Konflikt in den Grenzgebieten stellt eine sicherheitspolitische Herausforderung dar, die sich nachteilig auf die lokale Bevölkerung auswirkt. Auch die internationalen Beziehungen sind ein Dauerthema, insbesondere im Hinblick auf die angrenzenden Staaten Indien und Afghanistan, mit denen Pakistan ungelöste Grenzstreitigkeiten und gelegentlich militärische Zwischenfälle hat.
Obwohl Pakistan das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung unterzeichnet hat (2008 unterzeichnet, 2011 ratifiziert), gibt es kaum zuverlässige Daten, um die Zahl von Menschen mit Behinderung zu bestimmen. Außerdem gibt es nur wenige Maßnahmen von der Regierung, um Menschen mit Behinderung zu helfen.
Anzahl der HI-Mitarbeiter*innen: 31
Eröffnungsdatum des Programms: Anfang der 1980er Jahre