Uganda
Die prekäre Sicherheitslage im Südsudan und in der Demokratischen Republik Kongo hat dazu geführt, dass seit Mitte 2016 eine stetig ansteigende Anzahl von Flüchtlingen Uganda erreicht. Handicap International (HI) hilft diesen Menschen selbstständig ins Leben zu finden und versorgt sie mit psychologischer Unterstützung und Rehabilitationsmaßnahmen. Außerdem sorgen wir dafür, dass möglichst viele Kinder zur Schule gehen können.

Zwei schaukelnde Kinder im Camp Omugo | © K.Petrus / HI
Laufende Aktivitäten
Nachdem unser Uganda-Programm 2013 ausgesetzt wurde, nahmen wir es im Sommer 2017 wieder auf, um die große Anzahl von Geflüchteten im Land zu unterstützen, von denen die meisten vor dem Konflikt im Südsudan fliehen mussten. Handicap International unterstützt vor allem besonders Schutzbedürftige (Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, alleinerziehende Mütter mit Kindern, unbegleitete Kinder usw.) und fördert deren Zugang zu Hilfsleistungen in Flüchtlingslagern.
HI versorgt gefährdete Flüchtlinge mit psychosoziale Unterstützung und Hilfe für die psychische Gesundheit - viele Flüchtlinge haben ein schweres Trauma erlebt oder sind Zeuge von Gewalt geworden. Darüber hinaus setzen wir Rehabilitationsmaßnahmen um, um Menschen mit Behinderung zu mehr Selbständigkeit zu verhelfen. Außerdem setzen wir uns für Inklusion im Bildungsbereich ein, damit Kinder mit Behinderung zur Schule gehen können.
2019 startete HI Uganda ein innovatives Projekt, bei dem eine mobile Patienten-App (TeleReha) sowie 3D-Drucker eingesetzt werden. Mit dem Drucker werden Orthesen (Schienen und Spangen) für Geflüchtete mit Verletzungen oder Behinderungen hergestellt.
Seit 2020 reagiert HI auf die anhaltende Corona-Pandemie in Uganda. HI unterstützt vor allem in den Bereichen der psychischen und physischen Gesundheit.
Neues aus den Projekten
Sie mit
Hintergrund

Uganda hat eine Bevölkerung von 45,7 Millionen Menschen, von denen 20 % unterhalb der Armutsgrenze leben.
Die anhaltenden Kämpfe im Südsudan und in der Demokratischen Republik Kongo sowie die Verschlechterung der Bedingungen durch mehrere Dürreperioden in der Region haben dazu geführt, dass seit Mitte 2016 vor allem südsudanesische und kongolesische Flüchtlinge nach Uganda kamen. Uganda ist inzwischen das größte Flüchtlingsaufnahmeland in Afrika.
Das Land hat eine großzügige Flüchtlingspolitik entwickelt, es bleibt jedoch eine Herausforderung, sicherzustellen, dass gefährdete Flüchtlinge einen fairen und gleichberechtigten Zugang zu humanitärer Hilfe und grundlegenden Dienstleistungen haben.
Anzahl der HI-Mitarbeiter*innen: 130
Eröffnungsdatum des Programms: 2009
line=23,file=/usr/local/website/hiluv6/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn function=size
Error while executing template /usr/local/website/hiluv6/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn.
line=130,file=/usr/local/website/hiluv6/site/module/module/template/usine_page_template.sn function=include